Wernigeröder Radsporttage

Zuallererst ein herzliches Dankschön an den HRSC Wernigerode, der keine Mühen und Risiken gescheut hat in Sachsen-Anhalt ein dreitägiges Radsportevent zu organisieren. Allein die dreistelligen Starterzahlen zeigen, daß die Veranstaltung gut ankommt. Auf drei völlig unterschiedlichen Strecken und Wettbewerben hatten alle Altersklassen, von den Schülern der U11 bis zu den Master 4, drei Tage lang Gelegenheit sich und unseren Sport in Szene zu setzen. Für den Dessauer Radsport Club starteten Ivan, Pepe, Wilhelm, Jorin, Ole und Tilo.

Tag 1 – Brockenkönig in Schierke:

Bei widrigen Wetterbedingungen starteten die Radsporttage am Freitag mit dem Bergzeitfahren am Brocken, welches gleichzeitig als Landesmeisterschaft Berg gewertet wurde. Während Ivan auf der verkürzten Strecke und Pepe in ihren jeweiligen Altersklassen zwar solide Leistungen zeigten, aber dem ungewohnten Streckenprofil Tribut zollen mussten, überzeugten Wilhelm, Ole und Jorin in ihren jeweiligen Altersklassen. So konnten sich Wilhelm in der U19 und Ole bei den Elitefahrern den Landestitel sichern. Jorin erreichte bei den Amateuren einen starken 4. Platz, und wurde Vizemeister.

Tag 2 – Straßenrennen in Bühne (Osterwieck)

Der zweite Tag der Wernigeröder Radsporttage, der gleichzeitig als nachgeholte Landesmeisterschaft Straße gewertet wurde, führte die Starter bei besserem Wetter auf einen selektiven, 12 km langen Rundkurs über die Hügel des Harzvorlandes in der Nähe von Osterwieck. Im ersten Rennen des Tages sicherte sich Ivan den Vizemeistertitel der U13. So verpasste er zwar den Anschluss zur Spitze, fuhr aber in der dritten und letztlich entscheidenden Gruppe auf Rang 8 der Tageswertung über die Ziellinie und ließ damit die meisten Fahrer des Landesverbandes hinter sich. Nach diesem ersten Erfolg starteten Jorin und Ole im Elite-/Amateurrennen über 7 Runden über die beiden Anstiege und das vor der letzten Kurve befindliche Kopfsteinpflaster. Ole belegte im Trikot des Bike-Market-Teams den 5. Platz in der Tageswertung und wurde damit souverän Landessieger der Elite. Jorin verlor in der letzten Runde den Anschluss zum Feld und sah als 14. der Amateure die Zielflagge, was hier für den 3. Platz der Landeswertung reichte. Nach den beiden fuhr Pepe in der U15 ein beherztes Rennen, konnte sich jedoch nur im hinteren Drittel des Feldes platzieren und damit auf Platz 5 der Landeswertung. Zum Abschluss des Tages starteten Wilhelm und Tilo im gemeinsamen Rennen der Junioren und Master 3. In der ersten Rennhälfte fielen beide nacheinander aus dem Hauptfeld in die zweite große Gruppe zurück und entgingen dadurch auch mindestens einem größeren Sturz. Als einziger Juniorenfahrer Sachsen-Anhalts gestartet, konnte sich Wilhelm im Ziel Landessieger nennen. Tilo kam in seiner Klasse auf den zweiten Platz der Landeswertung.

Tag 3 – Kriterium in Wernigerode

Zum Abschluss stand am Sonntag das traditionelle Kriterium vor der Hasseröder-Brauerei auf dem Programm. Hier gingen nur Ole und Ivan an den Start. Im Rennen der Elite-/Amateure fuhr Ole die gesamte Distanz meist weit vorne im Hauptfeld, da aber schon im ersten Renndrittel 4 Fahrer entwischt waren, gelang es ihm nicht Wertungspunkte zu sammeln. Dennoch erreichte er einen starken 7. Platz, welcher zusammen mit seinen konstanten Leistungen auf den ersten beiden Etappen in Platz 4 der Gesamtwertung resultierte – punktgleich mit dem Drittplatzierten. Ivan erwischte im Lauf der U13 zwar einen guten Start, fand in der Folge aber nicht ins Rennen, wurde nach hinten durchgereicht und schließlich noch überrundet. Nach 3 anstrengenden Tagen mit vielen wertvollen Erfahrungen ist das aber sicher kein Beinbruch!

Erfolgreiches Wochenende in Wernigerode

Die diesjährige Auflage der Wernigeröder Radporttage wurde ab der AK U15 als Etappenrennen ausgetragen. Der Harzer RSC Wernigerode hatte hierfür keinen Aufwand gescheut und die Rennen perfekt organisiert. Alles begann am Freitag mit dem Bergzeitfahren zum Brocken. Am Samstag folgte ein Rundstreckenrennen in Osterwieck und am Sonntag schließlich das Finale vor der Hasseröder-Brauerei in Wernigerode. Für den Dessauer RC startete Jorin in der Juniorenklasse; am Sonntag dann auch Pepe in der U13. Ivan entschied sich kurzfristig fürs Fette-Reifen-Rennen.

Beim Brockenkönig brannte Jorin die drittbeste Zeit in den Asphalt und sorgte für den ersten Podiumsplatz in Wernigerode. Auch die hügelige Strecke in Osterwieck kam ihm entgegen. Hier starteten die Junioren gemeinsam mit den Amateuren. Jorin hielt sich meist im hinteren Teil des Feldes auf, ließ sich aber nicht abschütteln und erreichte das Ziel nach 74 km auf Platz 4 liegend. Beim Kriterium am letzten Tag schlug die Stunde der Sprinter. Jorin blieb nur die Flucht nach vorn. Zwei Runden vor der sechsten Wertung setzte er alles auf eine Karte und fuhr aus dem Feld heraus, um sich ein paar Zähler zu sichern. In der Wertungsrunde wurde er jedoch auf der Zielgeraden gestellt und musste in der Folge noch einen Rundenverlust hinnehmen. In der Tageswertung reichte das immerhin noch für Platz 7, in der Gesamtwertung für Rang 4.

In Pepes Rennen setzten sich 2 Fahrer frühzeitig ab. Pepe führte die Verfolger an und hielt hier das Tempo hoch. Im Finale ließ er nichts mehr anbrennen und fuhr den Sprint nach der letzten Kurve von vorn. Somit sorgte Pepe für den zweiten Podiumsplatz. Zuvor hatte Ivan schon gepunktet. Er hat uns nach Wernigerode begleitet, um sich anzuschauen, wie die Lizenzfahrer um die Kurven schießen. Allerdings nicht ohne vorher selbst im Fette-Reifen-Rennen an die Startlinie zu rollen. Der Lohn war ein zweiter Platz in seiner Altersklasse.

Podiumsplatz in Wernigerode!

Am 09.07.2022 starteten Hanna und Wilhelm beim Wernigeröder Radsporttag. Beide fuhren im selben Rennen bei getrennter Wertung. Gleich zu Beginn wurde ein hohes Tempo angeschlagen. Hanna und eine Wernigeröder Sportlerin konnten einige Runden mit den Jungs mithalten, bevor diese sich absetzten. Auch Wilhelm fiel zeitgleich aus der Spitzengruppe. Es gelang ihnen aber das Tempo weiterhin hoch zu halten, so dass sie überrundete Fahrerinnen einsammelten, während die spätere Siegerin nach ihrer Überrundung von der Spitzengruppe wieder herangeführt wurde. Etwa zur Rennhälfte setzte starker Regen ein und sorgte für erschwerte Bedingungen. Das Finale war unübersichtlich, da die Spitzengruppe auf der Zielgeraden zur zweiten Überrundung ansetzte. In dieser Situation konnte sich Hanna den zweiten Platz der Jugendfahrerinnen sichern. Für Wilhelm spielte die Platzierung eine untergeordnete Rolle. Er hat sich trotz reduziertem Trainingsumfang dieser Herausforderung gestellt und damit erneut viel Sportsgeist bewiesen.

Saisonabschluss in Wernigerode

Am 16.10.2021 nahm Hanna in Wernigerode das letzte Straßenrennen der Saison in Angriff. Das Training war schon auf Winterbetrieb umgestellt und auch so lief nicht alles optimal. Allerdings ging es im Rennen nur darum die Platzierung im Nachwuchscup zu verteidigen, was ihr gut gelang. Insofern ein erfolgreicher Abschluss.