Heide Gravel

Beim diesjährigen Heide Gravel am 30.08.2025 ging Piet mit gemischten Gefühlen an den Start. Nach einem Sturz beim vorherigen Rennen in Zwenkau war die Nervosität zunächst spürbar, dennoch überwog die Vorfreude auf einen guten Renntag.

Die Strecke führte über zwei Runden à 33 Kilometer mit jeweils rund 330 Höhenmetern. Von Beginn an warteten schnelle Schotterpassagen mit einigen Schlaglöchern, dazu längere, aber gemäßigte Anstiege. Während es insgesamt „gut rollte“, verlangten technisch anspruchsvolle Abschnitte den Teilnehmenden einiges ab.

Taktisch wählte Piet einen kontrollierten Start im 197-köpfigen Feld. Ohne vorherigen Streckencheck ließ er in der Anfangsphase bewusst etwas mehr Abstand. Immer wieder konnte er auf den Anstiegen Plätze gutmachen, während er in den Abfahrten die Gruppen ziehen ließ. In der zweiten Runde fuhr er clever: Als eine schnelle Gruppe aus dem 100-km-Rennen vorbeizog, widerstand er der Versuchung mitzugehen. Stattdessen setzte er auf seine eigene Pacing-Strategie – ein Plan, der voll aufging. Viele Fahrer, die sich in der Gruppe verausgabt hatten, konnte er im letzten Drittel wieder einholen. Auf den finalen zwei Kilometern setzte er erfolgreiche Attacken gegen Mitstreiter, die seinem Tempo nicht mehr folgen konnten.

Am Ende stand ein starkes Ergebnis: Platz 17 von insgesamt 174 Männern (plus 22 Frauen) sowie Rang 8 in der Altersklasse Männer 30. Damit zeigte sich Piet sehr zufrieden – sowohl mit seiner Leistung als auch mit der Strategie, die sich als goldrichtig erwies.

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren und zahlreichen Helfenden, die mit großem Einsatz für ein hervorragend vorbereitetes und sicheres Rennen sorgten.

Die kompletten Rennergebnisse sind hier zu finden: my.raceresult.com/308086/results

Vereinsmeisterschaft Straße 2025

Auch dieses Jahr wurde im Dessauer Radsport Club wieder der Vereinsmeister auf der Straße ermittelt. Am 10.08.2025 wurde dafür auf Landwirtschaftswegen und einer Nebenstraße zwischen Brambach und Neeken ein kleines Rennen organisiert. 7 Fahrer stellten sich der Herausforderung. Nach gemeinsamer Anfahrt aus Dessau wurde die Strecke zunächst abgefahren, bevor die dicken Gänge aufgelegt wurden. Nur wenige Meter nach dem scharfen Start lancierte Ole eine Attacke, der nur Ibrahim etwas entgegenzusetzen hatte. Dahinter riss das Feld auseinander. Nach 4 gefahrenen Runden überquerte Ole als erster die Ziellinie und wurde erneut Vereinsmeister, dahinter platzierten sich Ibrahim, Piet, Jens, Pepe, Christoph und Toralf. Anschließend wurde das Rennen bei Kaffee und Gebäck ausgewertet und vor Ort die Siegerehrung vorgenommen.

GravelKAP Zwenkau

Am Sonntag den 14.06.2025 nahmen 4 DRCler am GravelKAP in Zwenkau teil: Piet, Wilhelm und Toralf auf der 70 km-Strecke, Jan auf der 140 km-Distanz. Neben der Strecke waren vor allem die Temperaturen am ersten heißen Tag des Jahres eine große Herausforderung. Aleks und Christoph stellten daher an der Strecke noch eine zusätzliche Versorgung mit Getränken sicher.

Je nach Streckenlänge wurden die Fahrer zu unterschiedlichen Zeiten auf die Piste geschickt. Jan war demzufolge schon lange unterwegs, als sich das gut gefüllte Starterfeld des 70 km-Rennens langsam in Bewegung setzte. In der Reihenfolge Piet – Wilhelm – Toralf verlor man sich schnell aus den Augen. Bereits nach ca. 8km kam Piet in einer engen Kurve zu Fall, setzte das Rennen aber zunächst fort. Nachdem er fast wieder mit Wilhelm gleichgezogen hatte, beendete er jedoch nach einer Runde (ca. 35km) das Rennen vorzeitig. Durch den Sturz hatte er sich den Bremsschalthebel demoliert und konnte nur noch die hintere Bremse und das kleine Kettenblatt nutzen. Wilhelm und Toralf kämpften sich noch eine weitere Runde über schnelle Schotterstraßen, kurze Trails sowie Feld- und Wiesenwege rund um den Zwenkauer See und fuhren nach mehr als 2 h Fahrzeit auf Pl. 48 und 69 von 116 gewerteten StarterInnen über den Zielstrich. Auf der Langdistanz kam Jan nach knapp 5 h auf Platz 21 ins Ziel.

LVM Einzelzeitfahren in Bahrendorf

Am 03.05.2025 standen in Bahrendorf wieder die Zeitfahrqualitäten aller LV-Sportler im Fokus. Für den Dessauer Radsport Club starteten dieses Jahr nur Ole und Pepe. Dabei ließen die gefahrenen Zeiten zwar noch Luft nach oben, die Platzierungen waren aufgrund der überschaubaren Konkurrenz aber sehr zufriedenstellend. Ole wurde als einziger Starter Landessieger in der U23, Pepe wurde Vizemeister in der U15. Alle Zeiten und Platzierungen sind auf www.rsv-osterweddingen zu finden.

Gravel Championships in Eberswalde

Am 1. Mai ging es für Piet nach Eberswalde zu den Gravel Championships – Teil der German Gravel League 2025. Ausgerichtet wurde das Rennen vom cyclemania e.V. zusammen mit dem Eberswalder Sportclub e.V., die mit einer top Organisation und freundlicher Atmosphäre überzeugten. Ein großes Dankeschön an die Gastgeber!

Um Punkt 12 Uhr fiel der Startschuss. 66 Kilometer mit 230 Höhenmetern standen auf dem Programm – schnell und eher flach, dafür taktisch anspruchsvoll. Piet erwischte einen starken Start, konnte sich früh mit zwei Mitstreitern absetzen und gemeinsam schloss das Trio auf eine größere Verfolgergruppe auf. Dort fand sich Piet in einer Zwölfergruppe wieder – leider mit wenig Zug nach vorn. Die Führungsarbeit blieb meist aus, das Tempo stockte immer wieder. Ein Aufschließen an die Spitze war so nicht mehr möglich, und auch für eine Attacke auf eigene Faust reichten die Beine an diesem Tag nicht ganz aus. Trotzdem hielt sich Piet in der Gruppe gut. In der Zielkurve lag er sogar noch an der Spitze, doch beim finalen Sprint reichten selbst 520 Watt Durchschnittsleistung nicht, um ganz vorne mitzufahren. Am Ende stand Platz 25 von 57 Startenden – solide Leistung bei stark besetztem Feld.

Alle Ergebnisse sind unter zpn-timing.de zu finden.

21. Mosigkauer Mountainbike-Rennen

Am 26.04.2025 lud der PSV 90 Dessau zur mittlerweile 21. Auflage des Mosigkauer Mountainbike-Rennens auf den Sportplatz im Dessauer Ortsteil Mosigkau. Der Einladung folgten die einschlägigen Sachsen-Anhaltiner Vereine und viele weitere Offroad-Sportler. An der bewährten Streckenführung wurde nichts verändert. Das Terrain war trocken, Sonne und Wind gabs obendrein. Vom Dessauer Radsport Club nahmen Ole, Micha und Rene am 25km-Rennen teil.

Ole war nach dem Start zunächst noch in der Spitzengruppe unterwegs, bevor sich aus dieser zwei Fahrer vom White Rock e.V. lösen konnten. Ole blieb mit moderatem Abstand dahinter. In der dritten und letzten Runde erhöhte er den Druck und konnte kurzfristig auf einen der beiden aufschließen. Die Aufholjagd forderte jedoch ihren Tribut, so dass sich bis zum Ziel wieder eine Lücke auftat. Der dritte Platz in der Gesamtwertung reichte aber immerhin für den Sieg in seiner Altersklasse! Micha und Rene rollten auf den Rängen 23 und 30 über den Zielstrich.

Alle Ergebnisse sind bei https://my.raceresult.com/323232/ zu finden.

Trainingsrennen Kartbahn

Am Sonntag, den 16.03.2025 startete mit dem Trainingsrennen auf der Kartbahn in Oschersleben die diesjährige Radsportsaison. Neben der kurvenreichen Piste prägten Wind, Sonne und noch recht frische Temperaturen die äußeren Bedingungen in der Motorsportarena.

Für den Dessauer Radsport Club startete Pepe im Lauf der U15. Das Rennen war über 18 Runden ausgeschrieben und wurde als Kriterium ausgetragen, bei dem in jedem zweiten Durchlauf um Wertungspunkte gespurtet wurde. Frühzeitig konnte ein Fahrer des RSV Osterweddingen davonziehen, dahinter verblieb Pepe in einem Trio. Hier konnte er jedoch seine Sprintstärke ausspielen und sich so recht souverän den 2. Platz sichern.

Finale Gunsha Cross Challenge in Wittenberg

Am 01.12.2024 wurde durch den SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz das Finale der Gunsha Cross Challenge in Wittenberg ausgetragen. Nach dem Ausfall des Lostauer Radcross zählte dieser Lauf gleichzeitig als Landesverbandsmeisterschaft Cyclocross für Sachsen-Anhalt. Für den Dessauer Radsport Club starteten Pepe (U15), Wilhelm (U19) und Tilo (Master 3) in den Lizenzklassen sowie Jan bei den Hobbyfahrern.

Pepe reihte sich nach dem Start ins Mittelfeld ein, zeigte eine konstante Leistung und erreichte das Ziel am Ende auf Rang 13. In der landesverbandsinternen Wertung reichte das noch für das Podium. Wilhelm stürzte in der ersten Runde und verlor in der Folge den Anschluss an die ambitionierten Offroadspezialisten von Radunion und White-Rock. Für ihn kamen letztlich aber doch einige wertvolle Rennkilometer zustande. Tilo fand gut ins Rennen und fuhr sehr konstante Rundenzeiten. In der Schlussphase gelang es ihm zudem seine Reserven zu mobilisieren und das Tempo leicht zu erhöhen. Dadurch zog er noch an einem Verbandskollegen vorbei, was ihm schlussendlich den Vizemeistertitel einbrachte.

Alle Ergebnisse sind unter https://zpn-timing.de zu finden.

Trainingsrennen auf der Merseburger Radrennbahn

Im Rahmen des 75. Jahrestages der Radrennbahn Merseburg lud der Landesverband am 14.09.2024 zu einem Nachwuchs-Trainingsrennen auf das Betonoval ein. Neben den jüngsten Lizenzfahrern aus Sachsen-Anhalt waren auch einige sächsische Fahrer vor Ort. Bei windigen Verhältnissen wurde in einem Omnium aus Scratch und Punktefahren der aktuelle Leistungsstand ermittelt. Dazu kamen keine Bahnräder, sondern normale Straßenrennräder zum Einsatz.

Ivan fuhr bei den U13ern in beiden Rennen in der vierköpfigen Spitzengruppe. Im Scratch überfuhr er die Ziellinie auf Platz 3, im Punktefahren wurde er auf Platz 4 gewertet. In der Gesamtwertung ergab sich hieraus der 4. Platz. Auch Pepe fuhr in der U15 letztlich auf Platz 4, musste dafür aber sehr hart kämpfen. In beiden Rennen riss auf den letzten Runden eine Lücke zu den schnellsten Fahrern auf. Im Punktefahren konnte er durch seine Sprintstärke aber wichtige Zähler und somit seine gute Platzierung einfahren.

Vereinsmeisterschaft Straße 2024

Am 10.08.2024 kämpften 10 Vereinsmitglieder auf einem ca. 4,3 km langen Rundkurs nördlich von Brambach um den vereinsinternen Meistertitel auf der Straße. Vom Treffpunkt Muldebrücke Dessau fuhren wir gemeinsam über die Elbe zur „Rennstrecke“. Hier hatten ein paar fleißige Helfer bereits an den neuralgischen Punkten den Asphalt gereinigt und einen Zielstrich angebracht, Streckenposten, Pokal, Glocke, Kaffee und Kuchen standen ebenfalls bereit. Nach der Streckenbesichtigung erfolgte der Start über 4 Runden. Bereits nach der ersten Runde zerfiel das Feld in zwei Gruppen und wurde im weiteren Verlauf noch weiter zerpflückt. Als erstes fuhr schließlich Ole, gefolgt von Jens und Wilhelm über den Zielstrich. Dahinter platzierten sich Jorin, Piet, Christoph, Pepe, Hanna, Toralf und Jason. Im Anschluss erfolgte die Übergabe des Pokals und wir nahmen uns noch etwas Zeit das Rennen bei Kaffee und Kuchen auszuwerten.